Worte zur Besinnung – EJZ 16.01.2021 Michael Ketzenberg, Breselenz, Pastor in Lüchow und Plate Macht – nix! Es brodelt in Washington. Und es knabbert stark an der Macht des Noch-US-Präsidenten. Und damit stellt sich die Frage, wie lange kann sich Macht erhalten, die erschlichen, erlogen, erstunken und selbst-ge-Macht ist. Für
WeiterlesenKategorie: Angedacht
Gorleben ist raus – Kirche bleibt drin
Immer öfter hört man: „Ich beginne wieder etwas Vertrauen zurückzugewinnen.“ Vertrauen ist wie die Herbstsonne, die sich durch den Nebel des Misstrauens aus 43 Jahren Endlagerkonflikt hervortastet. Was für eine Freude, wenn das Vertrauen eine Chance im Endlagersuchprozess bekäme. Die Enttäuschungen waren zu groß, die Täuschungen zu perfide und das
WeiterlesenDer Floh unterm Arm
Worte zur Besinnung – EJZ am 30.10.2020 Michael Ketzenberg, Breselenz – Pastor in Plate und Lüchow Morgen ist Reformationstag. Aus diesem Grunde will ich heute Martin Luther zwei Mal zu Wort kommen lassen. Der Virus seiner Zeit war die Pest. Und aus Luthers Umgang damit können wir für uns lernen,
WeiterlesenVerloren? Gesucht und gerettet!
Ist das Glas halb leeroder halb voll? Wie sehen Sie Ihren Alltag? Wie sehen Sie Ihr Leben? Was liegt oben auf? Der Ärger über die Kollegin? Oder Freude, weil trotzdem etwas gelungen ist? Wut im Bauch, weil das Essen in der Gaststätte nicht stimmt? Oder Gelassenheit, weil wenigstens das Bier
WeiterlesenLoslegen
Eins ist für die alte Frau ganz klar: Garten muss sein. Nicht unbedingt mit Blumen und schönen Pflanzen. Nein. Ein Garten, um Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Gurken, Zwiebeln und auch Obst anzubauen. Ohne Garten geht nicht. Geht gar nicht. Und selbst als sie selber nicht mehr graben konnte, da konnte sie
WeiterlesenBleib (nicht!) so, wie Du bist!
„Bleib so wie Du bist“–das stand auf der Karte.Rein äußerlich bleibt mir ja auch nichts anderes als zu bleiben wie ich bin.Aber die Augenränder und das gequälte Lächeln? Ist ja beides irgendwie mehr innerlich. Und ich denke an die Karte. Bleib so wie Du bist. Das will ich ja gar
WeiterlesenFreiheit eingeschränkt?
Was soll der Mensch tun, was soll er lassen? Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit und müssen täglich neu beantwortet werden. Jesus fasste die 10 Gebote in einen Satz: „Wir sollen Gott lieben und unseren Nächsten wie uns selbst.“ Schon als Schüler nahmen wir uns Freiheiten gegenüber unseren
WeiterlesenVertrauen trägt
Vertrauen trägt Acht Monate ist er jetzt alt. Seit etwa zwei Monaten haben wir ihn nicht mehr in den Arm nehmen können. Das schmerzt. Coronazeit. Die Sehnsucht wächst. Immerhin: Wir haben Glück. Sohn und Schwiegertochter versorgen uns täglich mit kleinen Videos. Immer wieder können wir per Smartphone auch life die
WeiterlesenHerrenhuter Weihnachtsstern in rot
Meine Mutter liebte sie, die Herrenhuter Weihnachtssterne. Rot mussten sie sein. Und von einer Glühbirne innen beleuchtet. Damit sie auch wirklich strahlen. Damit der rötliche Schein den Raum erfüllt. In meiner Kindheit gab es in unserer Wohnung nur einen dieser Sterne. Er hing im Flur gleich hinter der Eingangstür. Jeder,
WeiterlesenSchulanfang
Schade. Die Ferien sind vorbei. Es bleiben Erinnerungen.Erinnerungenanfreie Zeiten, an gemeinsame Zeiten, an Spaß, Erholung und andere Menschen. Für viele Jugendliche auch Erinnerungen an ihre Sommerfreizeiten mit der Evangelischen Jugend. Zum Glück gibt es den Jugendgottesdienst am 30.08. in Breselenz, wo sich alle Freizeitgruppen nochmal treffen und sich gemeinsam erinnern
Weiterlesen