-
Kategorien
-
Schlagwörter
500 Jahre Reformation Arbeitssicherheit Bauen Baumprüfung Behn-Kirchenführer Besuchsdienst Beten Biodiversität Blechbläser Chor Chorcoach Dannenberg Dessau Diakonie EFAS Ehrenamtliche Elbe Elbeausbau Elbekirchentag Elbekonzept Elbtalaue Energiemanagement Energiesparen Erste-Hilfe Ersthelferausbildung Evangelische Jugend Fahrradtour Familien-Gottesdienst Frauen Friedenskirche Küsten Friedhof Gebäudemanagement Gefährdungsbeurteilung Gemeindeaufbau Gesundheitsschutz Glaubenskurs Gorleben Gospel Gottesdienst Grüner Hahn Heizung Jugendarbeit Jugendgottesdienst Kantorei Kirche Riebrau Kirchen und Kapellen Kirchenführung Kirchenkreis Kirchenkreistag Kirchenmusik Kirchentag Kirchenvorstand Klimaschutz Konzert Kurrende KV-Wahlen Magdeburg Mitarbeitergespräch Offenes Singen Ökumene Orgel Osterspiel Pop Posaune Region Mitte Region Nord Region West Schulung Sicherheitsbeauftragte Singspiel Spontan-Orchester Spur8 St. Johannis Dannenberg St. Marienkirche Plate St. Martin Breselenz Tauffest Umweltmanagement Vitale Gemeinde Vortrag Wanderung Widerstand Winterreise Wittenberg Workshop Wustrow
Am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022 lädt die ev.-luth. Paulus-Kirchengemeinde in Bergen an der Dumme zu einem musikalisch geprägten Pfingstgottesdienst ein.
Der “Gottesdienst mit Orgelmusik zum Pfingstfest” beginnt um 20 Uhr, dauert eine knappe Stunde und wird gestaltet von Pastor Andreas Wehen (Liturgie und Lesung) sowie Kreiskantor Axel Fischer an der Meyer-Orgel (1842). Es erklingen pfingstliche Orgelwerke von Dieterich Buxtehude, Johann Sebastian Bach, Johann Christian Kittel, Luigi Cherubini und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die (fast) alljährlich stattfindende „Orgelmusik zum Pfingstfest“ hat schon eine ziemlich lange Geschichte: 1985 fand in der Pauluskirche zu Bergen die erste Veranstaltung dieser Art statt. Denn die klangvolle historische Meyer-Orgel, ein mustergültig gebautes und erhaltenes Instrument der Frühromantik mit 16 Registern auf zwei Manualen und Pedal verlangte geradezu danach, auch konzertant präsentiert und gespielt zu werden.
Seither findet deshalb jeweils am Abend des Pfingstsonntages eine solche konzertant geprägte Veranstaltung an der historischen Meyer-Orgel (1842) statt – in diesem Jahr in gottesdienstlichem Rahmen als kirchenmusikalischer Fixpunkt für ZuhörerInnen aus Bergen und auch weit darüber hinaus. Mit ihrer klanglichen Substanz und musikalischen Aussagekraft kann diese Orgel immer wieder zahlreiche Menschen ansprechen und bewegen. Viele kommen dazu regelmäßig in jedem Jahr wieder!
Seien auch Sie zur „Orgelmusik zum Pfingstfest“ am Pfingstsonntag, den 5. Juni 2022 um 20.00 Uhr herzlich eingeladen!
Workshop für Bläserinnen und Bläser, die nach längerer Pause wieder im Posaunenchor aktiv werden möchten
Bist du eine ehemalige Bläserin oder ein ehemaliger Bläser?
Oder kennst du jemanden?
Hast du schon immer mal überlegt wieder anzufangen?
Hier ist die perfekte Möglichkeit:
In 6 Terminen küssen wir die schlafende Begeisterung wieder wach.
Du brauchst nur:
- Engagement und Zeit zum möglichst täglichen Üben
- ein Instrument incl. Mundstück (wenn nicht vorhanden, versuchen wir ein Instrument vom zukünftigen Posaunenchor auszuleihen.)
- Notenständer und Bleistift
Wir bieten:
- erfahrene Anleitung
- benötigte Noten
- Hilfe beim Übergang zum Posaunenchor
- Es werden Weihnachtslieder eingeübt, so dass Du im Herbst/Winter im Posaunenchor an Deinem Ort schon mitblasen kannst
- Kostenfreie Teilnahme
Übungstermine:
Fünf Freitagabende
am 09.09., 16.09., 23.09., 07.10., 14.10.2022
jeweils 19:00 – 20:00 Uhr
Abschluss am Samstag, 15.10. von 10.00 bis 11.30 Uhr mit einer Überraschung
Leitung: Kirchenmusikerin Thina Jobus, Hitzacker
Ort: Ev. Gemeindehaus in Dannenberg (An der Kirche 4a)
Bitte melden Sie sich über die Ev. Akademie bis zum 2.9.22 an.
Johannisstr. 4, 29439 Lüchow, Tel. 05841-2762