-
Kategorien
-
Schlagwörter
500 Jahre Reformation Arbeitssicherheit Bauen Baumprüfung Behn-Kirchenführer Besuchsdienst Beten Biodiversität Blechbläser Chor Chorcoach Dannenberg Dessau Diakonie EFAS Ehrenamtliche Elbe Elbeausbau Elbekirchentag Elbekonzept Elbtalaue Energiemanagement Energiesparen Erste-Hilfe Ersthelferausbildung Evangelische Jugend Fahrradtour Familien-Gottesdienst Frauen Friedenskirche Küsten Friedhof Gebäudemanagement Gefährdungsbeurteilung Gemeindeaufbau Gesundheitsschutz Glaubenskurs Gorleben Gospel Gottesdienst Grüner Hahn Heizung Jugendarbeit Jugendgottesdienst Kantorei Kirche Riebrau Kirchen und Kapellen Kirchenführung Kirchenkreis Kirchenkreistag Kirchenmusik Kirchentag Kirchenvorstand Klimaschutz Konzert Kurrende KV-Wahlen Magdeburg Mitarbeitergespräch Offenes Singen Ökumene Orgel Osterspiel Pop Posaune Region Mitte Region Nord Region West Schulung Sicherheitsbeauftragte Singspiel Spontan-Orchester Spur8 St. Johannis Dannenberg St. Marienkirche Plate St. Martin Breselenz Tauffest Umweltmanagement Vitale Gemeinde Vortrag Wanderung Widerstand Winterreise Wittenberg Workshop Wustrow
Dem Advent entgegen: Der gute Hirte
Wertimagination biblischer Texte
Wer sehnt sich nicht danach, besonders in verunsichernden Zeiten wie diesen, auf einen guten Hirten wirklich vertrauen zu können?!
Die Bibel bezeugt Gott als Schöpfer, Bewahrer und eben diesen guten Hirten, der uns auch in finsteren Tälern begleitet und behütet. Unsere Seele kennt ihn längst, auch wenn der Verstand zweifelt.
Durch „Wertimagination“ biblischer Texte, wie sie der Theologe und Psychotherapeut Prof. Uwe Böschemeyer entwickelt hat, wollen wir uns an 3 Seminar-Nachmittagen der tröstenden und stärkenden Kraft biblischer Texte und Bilder annähern.
Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. Außer Offenheit und Neugier gibt es keine Voraussetzungen.
An wen wendet sich das Angebot?
Das Angebot gilt Menschen, die sich Zeit nehmen möchten für einen inneren Weg in den Advent. Die angeleiteten Imaginationen lassen innere Bilder erlebbar werden und geben Raum, sich neu zu verwurzeln und Kraftquellen zu entdecken.
Zeiten:
Freitag, 24. November – 16.00 bis 20.00 Uhr (mit einer Einführung in die Methode des Imaginierens)
Freitag, 1. Dezember – 17.00 bis 20.00 Uhr
Freitag, 8. Dezember – 17.00 bis 20.00 Uhr
Veranstaltungsort:
Ev. Gemeindehaus in Breselenz, Dorfstr. 6a, 29479 Jameln
Seminarleitung:
Susanne Mross, Ev. Theologin, Mentorin für Wertorientierte Persönlichkeitsbildung, Logotherapeutin, Rednerin
Teilnahmebeitrag:
Pro Abend 25 €uro
Teilnahmezahl:
7 – 15 Teilnehmende
Anmeldung:
Sie können sich zunächst für den ersten Abend oder gleich für alle drei Abende bis zum 10.11.23 anmelden:
Ev. Akademie im Wendland – Johannisstr. 4 – 29439 Lüchow,
Tel: 05841 2762 – Mail: susanne.schier@evlka.de
Bei inhaltlichen Fragen im Vorfeld können Sie sich gerne an Frau Mross wenden: Tel: 039395 – 81912