Ein Hoffnungszeichen gegen Gewalt und Hass „… durch das Band des Friedens“ Heute ist Weltgebetstag! Die Idee, die dahinter steckt: Ein Gebet reist 24 Stunden lang um die Welt und verbindet Frauen in über 150 Ländern! Unsere Gottesdienste, heute Abend am Weltgebetstag stehen im Gottesdienstfinder. Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg
WeiterlesenWir nehmen Abschied von Propst i.R. Hans-Jürgen Wolters
„Dein Wort ist wahr und trüget nicht und hält gewiss, was es verspricht, im Tod und auch im Leben. Du bist mein und ich bin dein, dir hab‘ ich mich ergeben.“ EG 437, 3 Wir nehmen Abschied von Propst i.R. Hans-Jürgen Wolters Nach
WeiterlesenKlingende Musikgeschichte
St.-Johannis-Kirche Hitzacker (Gemeindehaus) In einer interaktiven Hörstudie begegnen wir der Musik der Romantik im Kunstlied. Wir schauen den Komponisten Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf beim Komponieren über die Schulter. Gesang, Klavier und Moderation: Klaus Menzel Freitag, 9.Februar 19:30 Uhr
WeiterlesenJetzt online: Präventions- und Schutzkonzept für unseren Kichenkreis
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass das Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg jetzt online verfügbar ist! Mit diesem Schutzkonzept übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Schutzbefohlenen in unseren Kirchengemeinden und Einrichtungen. Unser Schutzkonzept basiert auf der Sensibilisierung für Fragen
WeiterlesenKirche im Sozialraum – ein Segen für Stadt und Land!
Herzliche Einladung zu einer Veranstaltung zur Entwicklung unserer Kirche: Was würde fehlen, wenn es die Kirche nicht gäbe? Was soll und kann Kirche? Was kann ich beitragen? Lassen Sie sich durch einen Impulsvortrag und durch mehrere Workshops inspirieren, beteiligen Sie sich! Wir sprechen mit Holger Nollmann, Pastor und Referent für
WeiterlesenPressemitteilung: landwirtschaftliche Demonstrationen
Der Propst des Ev.-luth. Kirchenkreis Lüchow -Dannenberg ruft die Beteiligten gesellschaftlichen Gruppe angesichts der aktuellen landwirtschaftlichen Demonstrationen im Bund und gerade in der Region zu friedensstiftenden Gesprächen an den runden Tisch zurück. „Die Lösung liegt nicht mehr in der Rücknahme von Kürzungen, sondern braucht die Klärung im Verhältnis zwischen jenen
WeiterlesenKlingende Musikgeschichte fällt leider aus
Die angekündigte Veranstaltung am 12. Jan. 19:30 Uhr mit Musik von Jan Peiterszoon Sweelinck in der St. Johannis-Gemeinde Hitzacker muss krankheitsbedingt leider ausfallen und wird zu einen späteren Zeitpunkt nachgeholt.
WeiterlesenKlingende Musikgeschichte
In der kleinen Reihe „Klingende Musikgeschichte“ geht es am Freitag, dem 12. Januar um 19:30 Uhr im (geheizten) Gemeindehaus der Johannisgemeinde in Hitzacker um den niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck (1561-1621). In einer Art interaktiven Hörstudie werden einige seiner Werke vorgestellt und gemeinsam mit den Zuhörern „durchgehört“. Klavier und Moderation:
WeiterlesenFreude am Singen? – Freude am Singen! Ein Angebot für Kinder und Jugendliche
Kinder im Alter ab sechs Jahren und Jugendliche im Konfirmandenalter, die Freude am Singen haben, werden von Kreiskantor Axel Fischer herzlich eingeladen, gleich zur ersten Probe dieses neuen Jahres in den Kinderchor der Lüchower St.-Johannis-Kirchengemeinde zu kommen. Der Chor trifft sich zum gemeinsamen Singen am Dienstag, 9. Januar 2024 von
WeiterlesenGott sieht alles! Gedanken zum Volkstrauertag von Jörg Prahler
Am Sonntag werden wieder Kränze abgelegt. Vor den Denkmälern in unseren Dörfern. Die mit den Namen all der Menschen, die in zwei Weltkriegen getötet wurden. Als ob sich einer dafür interessieren würde! In der Welt türmt sich Krieg auf Krieg. In Syrien ist es noch nicht zu Ende mit dem
Weiterlesen