Gebäudebedarfsplan: Wenn wir für unsre Baumaßnahme Geld vom Kirchenkreis möchten…

“Eine Freude, aber auch eine Last.”                                       So könnten das Gebäudemanagement in Kirchengemeinden sowie im ganzen Kirchenkreis auf einen Nenner bringen. Um 246 Gebäude sorgen sich 119 Menschen in den Kirchengemeinden. Viel Verantwortung im Ehrenamt triff dabei auf viel zu wenig finanzielle Mittel wie auf ein kräftezehrendes Kümmern um Pfarrhäuser,

Weiterlesen

Das Wichtigste ist Wahrheit!

Zum Sonntag Exaudi Das wichtigste Wort im Predigttext von morgen ist „Wahrheit“. Das ist spannend, denn ausgerechnet die Wahrheit hat wahrhaftig schon bessere Zeiten erlebt. Wenn das erste Opfer im Krieg die Wahrheit ist, wurde sie dann schon bereits tot von den Schlachtfeldern in der Ukraine und Palästina getragen? Was

Weiterlesen

Musikalische Lesung: Pilatus

Zur Erzählung Friedrich Dürrenmatt (1921 – 1990) geht es in der Erzählung „Pilatus“ (Aus den Papieren eines Wärters – Frühe Prosa, 1946) nicht um die Wiedergabe der biblischen Geschichte. Vielmehr beschäftigt ihn die Idee, dass Pilatus den ihm vorgeführten Gefangenen augenblicklich als Gott erkennt. Doch Pilatus’ Tragik besteht in seinem

Weiterlesen

Klingende Musikgeschichte

St.-Johannis-Kirche Hitzacker (Gemeindehaus) In einer interaktiven Hörstudie begegnen wir der Musik der Romantik im Kunstlied. Wir schauen den Komponisten Franz Schubert, Robert Schumann und Hugo Wolf beim Komponieren über die Schulter. Gesang, Klavier und Moderation: Klaus Menzel Freitag, 9.Februar 19:30 Uhr

Weiterlesen

Jetzt online: Präventions- und Schutzkonzept für unseren Kichenkreis

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass das Präventions- und Schutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg jetzt online verfügbar ist! Mit diesem Schutzkonzept übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie für die Schutzbefohlenen in unseren Kirchengemeinden und Einrichtungen. Unser Schutzkonzept basiert auf der Sensibilisierung für Fragen

Weiterlesen

Klingende Musikgeschichte

In der kleinen Reihe „Klingende Musikgeschichte“ geht es am Freitag, dem 12. Januar um 19:30 Uhr im (geheizten) Gemeindehaus der Johannisgemeinde in Hitzacker um den niederländischen Komponisten Jan Pieterszoon Sweelinck (1561-1621). In einer Art interaktiven Hörstudie werden einige seiner Werke vorgestellt und gemeinsam mit den Zuhörern “durchgehört”. Klavier und Moderation:

Weiterlesen