Die Hannoversche Landeskirche hat mit der Rundverfügung G 3 / 2016 Richtlinien zum Beheizen und Lüften von Kirchen und Kapellen veröffentlich. Dabei kann man leider auch viel falsch machen und längerfristig sogar Bauschäden verursachen. Das Bistum Hildesheim hat einen sehr anschaulichen Erklärfilm dazu veröffentlicht: Er zeigt in 5 Minuten auf,
WeiterlesenSchlagwort: Schulung
Praxistraining für Küster, Energie- und Baubeauftragte
Alle Küsterinnen und Küster sowie ehrenamtliche Bau- und Energiebeauftragte unserer Kirchen- und Kapellengemeinden im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg möchten wir am 05: April 2017 von 15.30 bis 17:30 Uhr im Ev. Gemeindehaus, An der St.-Johanniskirche 1a, 29439 Lüchow zum diesjährigen Schulungsnachmittag und Praxistraining Heizung / Lüftung von Kirchen und Kapellen sowie Energiesparen
WeiterlesenEFAS-Leitfaden „In 7 Schritten zur Gefährdungsbeurteilung“
Nach dem Arbeitsschutzgesetz müssen Kirchengemeinden als kirchliche Arbeitgeber eine Gefährdungsbeurteilung für die verschiedenen Arbeitsplätze ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchführen. Die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz (EFAS) in Hannover hat daher einen Leitfaden aus verschiedenen Bausteinen erstellt, die ineinandergreifen und sich gegenseitig ergänzen. http://www.ekd.de/efas/gefaehrdungsbeurteilung.html . Gefährdungsbeurteilung im Mitarbeitergespräch Die neue
WeiterlesenAusbildung kirchlicher Energiebeauftragten am 18. April 2015
Seit 2013 können Kirchengemeinden nur noch Fördermittel aus dem landeskirchlichen Energiesparfonds erhalten, wenn sie ein Energiemanagement für ihre Gebäude einführen. Dazu sind u.a. aktuelle Verbrauchsdaten zu erheben und in eine Online-Datenbank einzupflegen. Etwa die Hälfte unserer Kirchen- und Kapellengemeinden haben Energiebeauftragte benannt, die vom Gebäudemanagement des Kirchenkreisamtes unterstützt werden. Der
WeiterlesenKirchlicher Klimaschutz- und Energiespartag am 22. Nov. 2014 in Hannover
Das Haus kirchlicher Dienste in Hannover lädt alle Bau-, Energie- und Umweltbeauftragten sowie interessierte Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchengemeinden zu einem landeskirchenweiten Erfahrungsaustausch und Informationstag ein. Neben der Vorstellung der neuen Referenten des Hauses stehen u.a. folgende Themen im Vordergrund • Einführung des Energiemanagements in Kirchengemeinden sowie Datenerfassung auf dem Grünen-Daten-Konto
WeiterlesenSchulung kirchlicher Friedhofsbetreiber am 15. Nov. 2014 in Celle
Das Haus kirchlicher Dienste in Hannover lädt alle Friedhofsausschüsse, Friedhofsbeauftragte und interessierte Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchengemeinden zu einem Tagesseminar nach Celle (Lobetal) ein. Es geht um konkrete Hilfen für kleinere Friedhöfe bei der kostengünstigen und ökologischen Bewirtschaftung von Überhangflächen und wie man gute Ideen systematisch umsetzen kann, z.B. auch die
WeiterlesenNoch Plätze frei – Seminartag: Gottesdienst einladend gestalten
In der Begrüßung und den Abkündigungen sprechen wir zu den Menschen, die zum Gottesdienst gekommen sind. Im Gebet sprechen wir stellvertretend für sie alle zu Gott. Wie kann das gelingen: die Menschen einladend zu begrüßen und Ihnen aus dem Gemeindeleben zu berichten? Wie kann ich öffentlich und für alle zu
WeiterlesenJuLeiCa und Berlin – Zwei Seminare der Evangelischen Jugend im Herbst
Im Oktober zu Beginn der Herbsterien findet der Grundkurs für Jugendgruppenleiter der Evangelischen Jugend im Schullandheim Grabow statt – Voraussetzung zur Beantragung der Jugend-Leiter-Karte (JuLeiCa). Und im November gibt es ein Praxis-Seminar in Berlin an einem Wochenende – „Menschen dienen“. Wir lernen nicht nur die Großstadt kennen – sondern auch
WeiterlesenErsthelferausbildung in Kirchengemeinden
Alle Kirchengemeinden sind als Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet, die Erste Hilfe wirksam zu organisieren und geeignete Ersthelfer(innen) ausbilden zu lassen. Die Ausbildung umfasst acht Doppelstunden und wird von der Berufsgenossenschaft bezahlt. Dazu sollten möglichst alle Hauptamtlichen, Diakone, Küster und Friedhofswärter sowie ehrenamtliche Gruppenleiter und Teamer einer Kirchengemeinde angemeldet werden. Fundierte Kenntnisse
WeiterlesenTag der Kirchenvorstände am 7.9.2013 von 10 – 17 Uhr in Hannover
Alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Ev.-Luth. Kirchengemeinden sind am Samstag, den 07. Sept. 2013 in das Kongresszentrum nach Hannover zum landeskirchlichen „Tag der Kirchenvorstände“ eingeladen. Nach der Begrüßung und einer Bibelarbeit mit Landesbischof Ralf Meister gibt es ein Forum „Gemeinde leiten“ und parallel dazu 26 interessante Workshops aus allen Bereichen
Weiterlesen