Mangels Beteiligung fällt diese Veranstaltung leider aus !!!
WeiterlesenKategorie: Kirchenvorstand
Kirchenvorstandswahlen am 11. März 2018
Am 11. März 2018 werden alle Kirchenvorstände in den Kirchen- und Kapellengemeinden der Hannoverschen Landeskirche für die nächsten sechs Jahre neu gewählt. Diesmal dürfen sogar schon Jugendliche ab 14 Jahre mitwählen. Derzeit laufen die Vorbereitungen und Kandidatensuche überall auf Hochtouren. Wer sich über den genauen Zeitplan informieren oder Material zur
WeiterlesenTagesworkshop: Erfolgreich Spendenbriefe formulieren
In den Kirchengemeinden und Einrichtungen überlegen Sie regelmäßig, wie Sie Gelder für Ihre Projekte erhalten oder einwerben können. Sie möchten Menschen für Ihre Vorhaben gewinnen und Neues voranbringen. Wie gestalten Sie den Kirchgeldbrief oder Spendenaufruf so, dass es Ihren Unterstützern und Ihnen selbst Freude macht? Wie stellen Sie sich und
WeiterlesenArbeitssicherheit und Gesundheitsschutz – Seminare 2016
Die Verwaltungsberufsgenossenschaft bietet auch in 2016 wieder zahlreiche Schulungen für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen zur Qualifizierung der haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Ab Oktober 2015 können die kostenlosen Seminare an verschiedenen VBG-Akademien gebucht werden. Reisekosten dorthin werden übernommen. Bitte aber nicht zu lange mit der Anmeldung warten!
WeiterlesenNeue Kurse in Zusammenarbeit mit der Ev. Akademie
Für kirchliche Mitarbeitende, ob beruflich oder ehrenamtlich, werden im September und Oktober Veranstaltungen zu folgenden Themenbereichen angeboten: Kindergottesdienst – Gemeindebrief – Erste-Hilfe – Diakonie Schauen Sie für nähere Informationen in die Rubrik ‚Akademie – Aktuelle Angebote‘. Anmelden können Sie sich bei der Ev. Akademie im Wendland: Tel. 05841-961477 oder per
Weiterlesen
Nächste Veranstaltungen mit der Ev. Akademie: Etwas für Sie dabei?
In den nächsten Wochen möchten wir Sie zu folgenden Seminaren und Fortbildungen einladen: 4. Juni: Schulung für Kirchenvorstände: Kirchliche Haushalte planen und bewirtschaften 9. Juni: Küsterschulung: Vorbereitung von Gottesdiensten 29. Juni: Schulung für Mitarbeitende in den Gemeindebüros: MEWIS-NT 17. Juli: Entspannt ins Wochenende – Meditatives Tanzen kennenlernen 3. und 4.
WeiterlesenVitale Gemeinde – Moderatoren gesucht
Nach den erfolgreichen Regionalversammlungen haben sich nun schon die ersten Gemeinden für die Gemeindeprofilübung mit “Vitale Gemeinde” entschieden. Ebenso haben sich einige Interessenten für die Moderatorenausbildung am 6./7. März in Quickborn gemeldet. Es können noch ein paar mehr werden, deshalb am Ende des Artikels der Flyer mit weiteren Informationen. Jeder
WeiterlesenZwei Veranstaltungen der Ev. Akademie im November: Diakonie und Haushaltsfragen
Diakonie – Der ungehobene Schatz der Gemeinde?! Referat und Gespräch: Was passiert, wenn sich eine Gemeinde diakonisch auf den Weg macht? Wie finden wir heraus, was unseren Gemeindegliedern guttut? Wie erkennen wir den tatsächlichen Bedarf? Wir sammeln Ideen und tauschen uns aus. Informationsveranstaltung für Diakonieausschüsse, Diakoniebeauftragte und Interessierte Datum: 14.
WeiterlesenKirchlicher Klimaschutz- und Energiespartag am 22. Nov. 2014 in Hannover
Das Haus kirchlicher Dienste in Hannover lädt alle Bau-, Energie- und Umweltbeauftragten sowie interessierte Kirchenvorstände der Ev.-Luth. Kirchengemeinden zu einem landeskirchenweiten Erfahrungsaustausch und Informationstag ein. Neben der Vorstellung der neuen Referenten des Hauses stehen u.a. folgende Themen im Vordergrund • Einführung des Energiemanagements in Kirchengemeinden sowie Datenerfassung auf dem Grünen-Daten-Konto
WeiterlesenTag der Kirchenvorstände am 7.9.2013 von 10 – 17 Uhr in Hannover
Alle Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher der Ev.-Luth. Kirchengemeinden sind am Samstag, den 07. Sept. 2013 in das Kongresszentrum nach Hannover zum landeskirchlichen „Tag der Kirchenvorstände“ eingeladen. Nach der Begrüßung und einer Bibelarbeit mit Landesbischof Ralf Meister gibt es ein Forum „Gemeinde leiten“ und parallel dazu 26 interessante Workshops aus allen Bereichen
Weiterlesen