Klimaschutzkonzept der Hann. Landeskirche

Im Rahmen der Bundesförderung aus dem Handel mit Emissionszertifikaten wird u.a. die Erstellung von Klimaschutzkonzepten mit 80% der Projektkosten unterstützt. Der Landkreis Lüchow-Dannenberg hatte im Jahre 2010 ein Konzept zum Klimaschutz mit einer Studie über Potentiale, Ziele und Maßnahmen aufgestellt. Die Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers ist ebenfalls dabei, in mehreren Workshops

Weiterlesen

Wendland in der Strom-Bundesliga

Seitdem der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg im Jahre 2009 mit über 130 Abnahmestellen zu NATURSTROM gewechselt ist, sparen wir dadurch jährlich über 150 to. CO2 und 400 gr. Atommüll ein.  Viele kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Gemeindeglieder haben es den Kirchengemeinden gleich getan und sind mit Ihren privaten Stromanschlüssen ebenfalls zu dem großen deutschen

Weiterlesen

Besuch des Bischofs

Landesbischof Ralf Meister besucht das Wendland Landesbischof Ralf Meister besucht am Freitag, den 27. April und Sonnabend, den 28. April unseren Kirchenkreis. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Propst Stephan Wichert-von Holten und einem Rundflug über das Wendland wird er am Freitag Nachmittag die kirchenleitenden Gremien des Kirchenkreises sowie die Kirchenkreiskonferenz

Weiterlesen

Friedenskirche Küsten verlässlich geöffnet

Seit dem 1. April ist auch die Friedenskirche in Küsten verlässlich geöffnet. Jeweils von Mittwoch bis Sonntag steht die Kirche, in der 1998 der Bildhauer Jürgen Goertz u. a. den Altar, die Kanzel und das Taufbecken gestaltet hat, von 11-17 Uhr offen. Samstags um 14 Uhr werden Kirchenführungen angeboten. Nähere

Weiterlesen

Erste Ergebnisse der Kirchenvorstandswahl

Nicht nur Kandidatinnen und Kandidaten, auch viele andere interessierte Gemeindeglieder verfolgten am Sonntag abend die öffentliche Auszählung der Stimmen bei der Kirchenvorstandswahl. Gleich nach der Auszählung fasste das Kirchenkreisamt in einer Schnellumfrage die Ergebnisse zusammen. Fast 7000 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben, davon etwa 20% per Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag

Weiterlesen

Bericht zum Castor-Transport 2011 erschienen

Etwa 60 Pastorinnen, Pastoren und andere kirchliche Mitarbeitende haben in Seelsorgeteams dieDemonstationen rund um den Castortransport am 1. Advent 2011 begleitet. Wie immer haben sie Erfahrungen und Beobachtungen in einem Bericht veröffentlicht. Diesen Bericht kann man hier herunterladen. Bei der Propstei in Lüchow kann man auch die Druckversion bestellen.

Weiterlesen

Pastorenbericht zum Castortransport 2010 veröffentlicht

Signal nach Berlin: Seelsorger zum Castor-Transport nach Gorleben 2010 Jantzen nimmt Berichte entgegen Lüneburg. „Wir haben noch nie so viele Demonstrierende erlebt, die so lange und beharrlich für ihre Überzeugung eingetreten sind. Und wir haben noch nie so viele Polizeibeamte jeglichen Dienstgrades mit einer so hohen Zustimmung für das Anliegen

Weiterlesen