3. Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Armut und kein Ausweg“ 28. 04. 2016 um 19.00 Uhr im Diakoniebahnhof Dannenberg Jens Berger ist Journalist und durch sein Buch „Wem gehört Deutschland?“, das lange Zeit in den Bestsellerlisten geführt wurde, einem breiten Publikum bekannt geworden. Darüber hinaus schreibt er für Blogs, die zu
WeiterlesenKategorie: Ev. Akademie
Fortbildung: Arbeit mit Seniorengruppen
Als Mitarbeitende in der Seniorenarbeit oder Interessierte können Sie sich noch zu folgendem Seminartag anmelden: 21. April 2016: Ideenbörse – Seniorenarbeit Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen sind immer wieder gefordert, Neues aufzuspüren und zu entwickeln, damit die gemeinsamen Treffen interessant und abwechs-lungsreich bleiben. Aufbauend auf den Ideen und Impulsen unserer
Weiterlesen2. Teil der Veranstaltungsreihe: ‘Armut und kein Ausweg’ am Dienstag, 15. März
Der Moderator der Veranstaltungsreihe und Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Ev. Kirche in Deutschland Dr. Gerhard Wegner wird zusammen mit der Journalistin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann aus Berlin den zweiten Abend gestalten. Das Thema lautet: ‘Muss die Schere zwischen Armut und Reichtum immer weiter auseinander gehen? Strukturbedingungen der Entwicklung von
Weiterlesen
Veranstaltungsreihe 2016: Armut und kein Ausweg
Auch unter uns leben viele Familien mit ihrem Monatseinkommen am Existenz-minimum. Nur wenige würden sich als reich bezeichnen. Der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg möchte sich mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die zu dieser Schieflage führen, kritisch auseinandersetzen. Eine Veranstaltungsreihe von insgesamt sieben Abenden soll über Hintergründe der sozialen Marktwirtschaft und deren
WeiterlesenSeminar: Kirche als Ausstellungsraum
Kunst in der Kirche – warum eigentlich? Welche Kunst passt zu unserem Kirchenraum? Wie kommt die Kirchengemeinde in Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern? Wie organisieren wir eine Ausstellung? Welche Projekte finden bei uns in der Nähe statt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Kirche als Ausstellungsraum“ widmet sich
WeiterlesenNeue Kurse in Zusammenarbeit mit der Ev. Akademie
Für kirchliche Mitarbeitende, ob beruflich oder ehrenamtlich, werden im September und Oktober Veranstaltungen zu folgenden Themenbereichen angeboten: Kindergottesdienst – Gemeindebrief – Erste-Hilfe – Diakonie Schauen Sie für nähere Informationen in die Rubrik ‚Akademie – Aktuelle Angebote‘. Anmelden können Sie sich bei der Ev. Akademie im Wendland: Tel. 05841-961477 oder per
Weiterlesen
Nächste Veranstaltungen mit der Ev. Akademie: Etwas für Sie dabei?
In den nächsten Wochen möchten wir Sie zu folgenden Seminaren und Fortbildungen einladen: 4. Juni: Schulung für Kirchenvorstände: Kirchliche Haushalte planen und bewirtschaften 9. Juni: Küsterschulung: Vorbereitung von Gottesdiensten 29. Juni: Schulung für Mitarbeitende in den Gemeindebüros: MEWIS-NT 17. Juli: Entspannt ins Wochenende – Meditatives Tanzen kennenlernen 3. und 4.
WeiterlesenNoch Plätze frei – Moderatorenausbildung für “Vitale Gemeinde”
Für die Moderatorenausbildung am 6. und 7. März in Quickborn sind noch Plätze frei. Gesucht werden Haupt- und Ehrenamtliche, die sich zu Moderatoren ausbilden lassen um Gemeinden im Prozess “Vitale Gemeinde” punktuell begleiten zu können. Der Aufwand ist überschaubar und durch ein kompetentes Ausbildungsteam aus dem Institut zur Erforschung von
WeiterlesenSchulung für Mitarbeitende in der Frauen- und Seniorenarbeit
Das Herz – was uns innerlich bewegt In einem breiten Spektrum von Aspekten wird den Teilnehmerinnen ein ganzheitlicher Zugang zum Thema ‚Herz‘ eröffnet. Im Ausprobieren vielfältiger kreativer und praktischer Herangehensweisen werden Möglichkeiten erarbeitet, die sich auf die Arbeit mit der eigenen Gruppe in der Kirchengemeinde übertragen lassen. In der Zusammenarbeit
WeiterlesenVitale Gemeinde – Moderatoren gesucht
Nach den erfolgreichen Regionalversammlungen haben sich nun schon die ersten Gemeinden für die Gemeindeprofilübung mit “Vitale Gemeinde” entschieden. Ebenso haben sich einige Interessenten für die Moderatorenausbildung am 6./7. März in Quickborn gemeldet. Es können noch ein paar mehr werden, deshalb am Ende des Artikels der Flyer mit weiteren Informationen. Jeder
Weiterlesen