Kirchenmusik im Advent

Orgelandachten und Advents- und Weihnachtslieder mit dem Posaunenchor Wustrow

Advents- u. Weihnachtslieder zum Zuhören
am Freitag, 4. Dezember um 18.30 Uhr in St. Johannis Lüchow:

Seit über 20 Jahren gehörte das Advents- u. Weihnachtsliedersingen zum festen Bestand des Kirchenmusik-Angebotes in der Lüchower St.-Johannis-Kirche. Coronabedingt kann es aber jetzt in der bewährten und beliebten Form nicht durchgeführt werden.
Stattdessen bieten wir eine kürzere, ca. halbstündige Musikalische Andacht an, die am kommenden Freitag, den 4. Dezember, um 18.30 Uhr beginnt und “Advents- und Weihnachtslieder zum Zuhören” in den Mittelpunkt stellt.
Ein Ensemble des Posaunenchores Wustrow wird unter Leitung von Dietrich Kruse spielen. Axel Fischer ist an der Truhenorgel zu hören und wird einige Strophen ausgewählter Lieder singen – stellvertretend für alle Besucher*innen, die unter den gegenwärtigen Bedingungen leider nicht mitsingen dürfen.
Als Liturgin wirkt Pastorin Elke Meinhardt mit.
Am Ausgang wird um eine Kollekte zur Förderung der Kirchenmusik an St. Johannis gebeten.

“Orgelandacht im Advent” in St. Johannis Lüchow
am 2. und 9. und 16. Dezember, jeweils um 18.00 Uhr

An drei Mittwoch-Abenden der diesjährigen Adventszeit wird Kreiskantor Axel Fischer in der Lüchower St.-Johannis-Kirche jeweils eine “Orgelandacht im Advent” musikalisch gestalten. Adventliche Choralbearbeitungen und Lieder sowie passende freie Kompositionen unterschiedlicher Epochen erklingen im Rahmen der jeweils 30 min. dauernden Andachten.

In der ersten Orgelandacht am 2.12. erklingen Werke von Joh. Seb. Bach, u.a. die berühmte Toccata d-Moll, BWV 565. Textlich dazu passend steht im musikalischen Mittelpunkt das Adventslied “O Heiland, reiß die Himmel auf”.

In der zweiten Orgelandacht am 9.12. wird das Adventslied “Die Nacht ist vorgedrungen” von Bachscher Orgelmusik gerahmt, u.a. Praeludium und Fuge c-Moll, BWV 546.

Die dritte Orgelandacht am 16.12. stellt das Adventslied “Nun komm, der Heiden Heiland” in den Mittelpunkt, u.a. mit den drei großen Leipziger Choralbearbeitungen, die Bach zu diesem Lied schuf.

Instrumentaler Mittelpunkt der drei Orgelmusik-Veranstaltungen ist die dreimanualige Eule-Orgel. Mit 47 Registern auf drei Manualen und Pedal ist diese Orgel die größte und klanglich vielseitigste in der Orgellandschaft Lüchow-Dannenberg.

Die drei Orgelandachten im Advent werden liturgisch von Lektor Helmut Simon, Lüchow, begleitet. Sie finden in der ungeheizten St.-Johannis-Kirche bei voraussichtlich ca. 8-10 °C Raumtemperatur statt. Es liegen wärmende Decken bereit, so dass beim Zuhören niemand frieren muss. Der Eintritt ist frei; am Ausgang wird um Spenden für die Lüchower Kirchenmusik und die sachkundige Pflege der wertvollen Orgel gebeten.

Coronabedingt stehen max. 50 Sitzplätze in der Kirche zur Verfügung. Alle Besucher*innen werden gebeten, Mund- u. Nasen-Schutz mitzubringen und den Vorschriften entsprechend zu tragen.