Nicht nur Kandidatinnen und Kandidaten, auch viele andere interessierte Gemeindeglieder verfolgten am Sonntag abend die öffentliche Auszählung der Stimmen bei der Kirchenvorstandswahl. Gleich nach der Auszählung fasste das Kirchenkreisamt in einer Schnellumfrage die Ergebnisse zusammen. Fast 7000 Wahlberechtigten haben ihre Stimme abgegeben, davon etwa 20% per Briefwahl. Die Wahlbeteiligung lag
WeiterlesenBericht zum Castor-Transport 2011 erschienen
Etwa 60 Pastorinnen, Pastoren und andere kirchliche Mitarbeitende haben in Seelsorgeteams dieDemonstationen rund um den Castortransport am 1. Advent 2011 begleitet. Wie immer haben sie Erfahrungen und Beobachtungen in einem Bericht veröffentlicht. Diesen Bericht kann man hier herunterladen. Bei der Propstei in Lüchow kann man auch die Druckversion bestellen.
WeiterlesenPastorenbericht zum Castortransport 2010 veröffentlicht
Signal nach Berlin: Seelsorger zum Castor-Transport nach Gorleben 2010 Jantzen nimmt Berichte entgegen Lüneburg. „Wir haben noch nie so viele Demonstrierende erlebt, die so lange und beharrlich für ihre Überzeugung eingetreten sind. Und wir haben noch nie so viele Polizeibeamte jeglichen Dienstgrades mit einer so hohen Zustimmung für das Anliegen
Weiterlesen“Atomenergie ist nicht menschengerecht”
Bischofsvikar Hans-Hermann Jantzen zeigte sich in seinem Bericht vor der Landessynode am 25.11.2010 vom friedlichen Protest gegen das geplante Endlager für Atommüll im wendländischen Gorleben beeindruckt. [Mehr dazu auf den Seiten der Landeskirche] Hier kann der vollständige Bischofsbericht abgerufen werden [pdf].
WeiterlesenWillkommen!
Willkommen auf der Internetseite des Ev.-luth. Kirchenkreises Lüchow-Dannenberg. Der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg ist 2006 aus ehemals selbständigen Kirchenkreisen Lüchow und Dannenberg entstanden. Dazu gehören 33.000 Kirchenmitglieder in 35 Kirchengemeinden mit 39 Kirchen und 23 Kapellen. Charakteristikum des Landkreises sind kleine bis kleinste Dörfer. Das Wendland und die Elbe-Landschaft werden durch einen
Weiterlesen