3. Vortrag in der Veranstaltungsreihe „Armut und kein Ausweg“ 28. 04. 2016 um 19.00 Uhr im Diakoniebahnhof Dannenberg Jens Berger ist Journalist und durch sein Buch „Wem gehört Deutschland?“, das lange Zeit in den Bestsellerlisten geführt wurde, einem breiten Publikum bekannt geworden. Darüber hinaus schreibt er für Blogs, die zu
WeiterlesenKategorie: Kirchenkreis
Fortbildung: Arbeit mit Seniorengruppen
Als Mitarbeitende in der Seniorenarbeit oder Interessierte können Sie sich noch zu folgendem Seminartag anmelden: 21. April 2016: Ideenbörse – Seniorenarbeit Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen sind immer wieder gefordert, Neues aufzuspüren und zu entwickeln, damit die gemeinsamen Treffen interessant und abwechs-lungsreich bleiben. Aufbauend auf den Ideen und Impulsen unserer
Weiterlesen2. Teil der Veranstaltungsreihe: ‚Armut und kein Ausweg‘ am Dienstag, 15. März
Der Moderator der Veranstaltungsreihe und Leiter des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Ev. Kirche in Deutschland Dr. Gerhard Wegner wird zusammen mit der Journalistin und Sachbuchautorin Ulrike Herrmann aus Berlin den zweiten Abend gestalten. Das Thema lautet: ‚Muss die Schere zwischen Armut und Reichtum immer weiter auseinander gehen? Strukturbedingungen der Entwicklung von
WeiterlesenGefülltes Programm für 2016 – Neuer Konventsvorstand
Der neue Vorstand der Evangelischen Jugend (v. l. n. r.): Julian Rehn, Marisa Bolst, René Streck, Tanja Basedow, Anja Struck, Lea Grabowski und Miriam Meyer. Es fehlt Denise Liß. Foto: M. Ketzenberg Die Evangelische Jugend Lüchow-Dannenberg hat in ihrem Kirchenkreisjugendkonvent, der Mitgliederversammlung, im vergangenen Jahr einen neuen Vorstand gewählt, der
Weiterlesen
Veranstaltungsreihe 2016: Armut und kein Ausweg
Auch unter uns leben viele Familien mit ihrem Monatseinkommen am Existenz-minimum. Nur wenige würden sich als reich bezeichnen. Der Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg möchte sich mit den gesellschaftlichen und politischen Bedingungen, die zu dieser Schieflage führen, kritisch auseinandersetzen. Eine Veranstaltungsreihe von insgesamt sieben Abenden soll über Hintergründe der sozialen Marktwirtschaft und deren
WeiterlesenSeminar: Kirche als Ausstellungsraum
Kunst in der Kirche – warum eigentlich? Welche Kunst passt zu unserem Kirchenraum? Wie kommt die Kirchengemeinde in Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern? Wie organisieren wir eine Ausstellung? Welche Projekte finden bei uns in der Nähe statt? Diesen und weiteren Fragen rund um das Thema „Kirche als Ausstellungsraum“ widmet sich
WeiterlesenWeihnachtslieder für alle
SIE UND IHR INSTRUMENT • ZWEI PROBEN • EIN GOTTESDIENST Möchten Sie den Weihnachtslieder-Gottesdienst am 26. Dezember als Teil des Spontan-Orchesters feiern? Wir freuen uns über Streicher, Holzbläser, Blechbläser, Akkordeonisten… Melden Sie sich bis zum 29. November 15 an bei Kantor Jan Kukureit. Verraten Sie ihm, mit welchem Instrument Sie an
WeiterlesenJahresprogramm Chorcoach
CC15_Übersicht als pdf-Datei zum Ausdrucken Neben Fortbildungsangeboten für Chorleiter und Unterstützung vor Ort in den Chorgruppen bietet Chorcoach Jan Kukureit kreisweite Projekte zum Mitmachen an. Weitere Informationen und Anmeldung: Kt. Jan Kukureit, j.kukureit@kirche-dannenberg.de, Ruf 0 58 61/8 06 91 00
WeiterlesenNoch Plätze frei – Moderatorenausbildung für „Vitale Gemeinde“
Für die Moderatorenausbildung am 6. und 7. März in Quickborn sind noch Plätze frei. Gesucht werden Haupt- und Ehrenamtliche, die sich zu Moderatoren ausbilden lassen um Gemeinden im Prozess „Vitale Gemeinde“ punktuell begleiten zu können. Der Aufwand ist überschaubar und durch ein kompetentes Ausbildungsteam aus dem Institut zur Erforschung von
WeiterlesenGemeinsam für lebendige und starke Gemeinden
Martina Meyer ist neue Vorsitzende des Kirchenkreistags, Peter Wiepcke ihr Stellvertreter Peter Wiepcke kommt gerne auf den Punkt. Der freundliche Mann mit der markanten Brille arbeitet in der freien Wirtschaft. Im Kirchenkreistag, der ihn Ende vergangenen Jahres zum stellvertretenden Vorsitzenden wählte, will der 53jährige sich zunächst einmal die verschiedenen Ausschüsse
Weiterlesen