Kirchenkreistag

Der Kirchenkreistag heißt jetzt Kirchenkreissynode.

Diesen neuen Namen trägt das “Kirchenparlament” des Kirchenkreises seit dem 1. Januar 2020, seitdem die neue Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in Kraft ist.

Ergebnis des Kirchenkreistages vom 23.08.2023

Die Kirchenkreissynode ist für die Planungen der Finanzierungshorizonte selbst verantwortlich.

Der Stellenplanungs- und Strukturausschuss, die Finanzausschuss und der Kirchenkreisvsrstand sind neben allen anderen im Kirchenkeris in einen breiten Prozess eingebunden.

Dahinster steckt viel Arvbeit. Die Arbeit von Jahren, die sich alle 6 Jahre wiederholt. Davon ist schon Vieles umgesetzt worden, weil die Einschnitte so tief sind und bewältigt werden wollen.

Für den Planungshorizont 2023-2028 hat der Kirchenkreis zwar nur unterdurchschnittlich wenig Gemeindeglieder eingebüßt, dafür viel an Zuweisungsunterstützung aus der Landeskirche verloren. 18% müssen faktisch, rechnerisch sogar viel mehr eingespart werden.

Danach mussten der Stellenrahmenplan, Finanzplan und die Handlungskonzepte des Kirchenkreises ausgerichtet werden.

Nun liegen die die Genehmigungen zu den Planungen aus dem Landeskirchenamt vor.                       Im folgenden Ein Einblick in die Genehmigungsunterlagen:

Genehmigung der Handlungskonzepte 2023 – 2028 Lüchow-Dannenberg – Konzepte20220127LKA-ZuweisungStrukturausgleichsfonds

Visistationsbericht zur Kirchenkreisvisitation 2022/2023 durch Regionalbischof im Sprengel Lüneburg, Dr. Stephan Schaede

Kirchenkreisvisitationsbericht Lüchow-Dannenberg 2022:23 des Regionalbischofs Sprengel Lüneburg