Gedanken zum Tag Da Vinci und seine wohl berühmteste und größte Wandmalerei in Mailand: das letzte Abendmahl. Jesus in der Mitte, die Jünger links und rechts, Judas noch eingereiht in die Jüngerschar. Ein langer Tisch, sozusagen quer gestellt, damit man alle sehen kann. Ein grauer Raum, der in den Hintergrund
WeiterlesenAutor: Klaus-Markus Kühnel
Dannenberg – Sprechender Kirchturm
In diesem Jahr können wir zu Ostern keine Gottesdienste feiern. Doch Ostern fällt damit ja nicht aus. Es gilt weiter: Jesus ist am Kreuz gestorben, damit wir wissen: Selbst in der dunkelsten Stunde unseres Lebens ist Gott nah. Er versteht, wie es uns geht. Ostern sagt: Gottes Leben ist stärker als
Weiterlesen08. April 2020 – Hol di fuchtich
Gedanken zum Tag Schreibt mir einer am Ende einer mail. Hol di fuchtich – so spricht man auf dem Land, so sprechen die vom Lande. Plattdeutsch. Eine schöne Sprache, direkt und handfest. Da gibt es keine …heiten oder …keiten, sondern alles wird beschrieben, nie abstrakt. Fuchtich. Kann man nicht übersetzen,
WeiterlesenDannenberg – Geläut am Gründonnerstag
Gründonnerstag. 19:00 Uhr Gottesdienstzeit. Wir können in der Kirche keinen Gottesdienst feiern. Aber wir läuten für 15 Minuten die Glocken. Wir bringen ein Kreuz an der Kirche an. Wir zünden eine Kerze an. Wir beten für die Menschen, die jetzt besondere Not leiden. Wenn Sie mögen, beten Sie zuhause mit! Klaus-Markus
WeiterlesenDannenberg – Gruß aus der Evangelischen Kindertagesstätte
Liebe Kinder! Es ist Frühling: Die Sonnen scheint, die ersten Blumen blühen, die Bäume bekommen kleine grüne Blätter und alle möchten nach draußen. Leider können wir noch nicht in den Kindergarten oder in die Krippe. Unser neue Rasen wartet schon auf euch. Wenn wir uns wieder treffen können wir auf
Weiterlesen07. April 2020 – Es fehlt
Gedanken zum Tag Eines Tages werden die Psychologen wohl eine Antwort haben auf dieses gesellschaftliche Phänomen: Warum Klopapier? Warum werden aus lauter Sorge, dass es fehlen könnte, mit allem Möglichen die Klos verstopft? Ein deutsches Phänomen: Klopapier fehlt. In anderen Ländern scheint ganz anderes zu fehlen. In Frankreich, so sagt
Weiterlesen06. April 2020 – Analog
Gedanken zum Tag Spätestens im digitalen Zeitalter weiß doch jedes Kind, „analog“ ist alt, veraltet, überholt, braucht kein Mensch mehr. Analog ist aus der Steinzeit. Analog ist wie Selbstgebasteltes, das erfreut nur die Mütter von kleinen Kindern und deren große Barmherzigkeit. Analog – entsprechend, ähnlich, vergleichbar, gleich, direkt. Eisessen geht
Weiterlesen05. April 2020 – Verleih uns Frieden gnädiglich
Gedanken zum Tag Am offenen Fenster, die Kerze leuchtet hinaus in die Stadt, in die Welt, in die Zeit, die so aufgewühlt daher kommt. Aufgeschreckt und aufgescheucht. Durcheinandergebracht. Alltägliche Dinge sind ihrer Routine beraubt: Ich räume den Geschirrspüler aus und will die Teller in den Schrank stellen, öffne aber die
Weiterlesen04. April 2020 – Froh sein
Gedanken zum Tag „ Uns geht es gut. Wir wohnen auf dem Land weitab von den anderen. Eigentlich ist für uns alles wie immer. Uns geht es gut. Telefonieren tun wir sowieso schon immer.“ „Wir haben einen großen Garten, der hält uns jetzt in Schwung.“ „Ich bin froh, dass ich
Weiterlesen03. April 2020 – Bleib gesund
Gedanken zum Tag Am Ende von Mails, am Ende von Telefongesprächen, unterwegs auf der Straße mit gebührendem Abstand, irgendwann fällt dieser Satz: Bleib gesund. Das ist ein Satz, der nicht bloß so dahin gesagt wird wie „tschüss bis bald“ oder „lass es Dir gut gehen“. Bleib gesund, dieser Wunsch ist
Weiterlesen