Worte zur Besinnung – EJZ am 01.11.2025
Pastor Michael Ketzenberg, Breselenz, Gesamtkirchengemeinde Nord
Hallo Kinder!
Gestern waren viele von Euch wieder unterwegs. Gruselig haben etliche ausgesehen. Da konnte man schon Angst oder zumindest einen Schreck bekommen. Ich finde das gut, daß Ihr damit gezeigt habt, daß man eigentlich keine Angst vor der Angst haben muss. Und dass es nur solche Gespenster gibt, die irgendwie verkleidet sind, und daß es die in echt gar nicht gibt. Über die kann man nach dem ersten Schreck sogar lachen. Bei uns waren gestern auch Kinder vor der Tür, die verkleidet waren – und die nicht einfach nur „Süßes oder Saures“ gesagt haben, sondern Lieder und Gedichte mitgebracht haben. Das war sogar noch schöner. Und da hab ich gerne gesagt: „Hallo Kinder!“ Der Anlaß zu Eurer Aktion heißt „Halloween“ und hat gar nichts mit so einem Gruß zu tun, gar nichts mit „Hallo“. Sondern es ist ein im englischen zusammengesetztes Wort von „hallow“, das heißt soviel wie „verehrt“ oder „heilig“ – und „evening“, also „Abend“. Und gemeint ist damit der Abend vor dem katholischen Feiertag „Allerheiligen“. In alter Zeit in den keltischen Religionen hat man gedacht, daß an diesem Abend Geister unterwegs sind, die Menschen Angst einjagen wollen und die man vertreiben muss. Heute, am 01.11., ist Allerheiligen. Da erinnert man sich an Menschen, mit denen Gott Großes getan hat und die mit Gott Großes erlebt haben. Die keine Angst haben. In der katholischen Kirche werden solche Menschen offiziell „heilig gesprochen“. In der evangelischen Kirche macht man das nicht, aber es gibt trotzdem bei uns auch genau solche Heiligen. Menschen, die Großes mit Gott erlebt haben und durch die Gott Großes getan hat. Das können sogar Leute sein wie Du und ich. Vielleicht Leute, die keine Angst mehr vor der Angst haben, weil sie wissen, daß es einen Gott gibt, der alles mit uns trägt und erträgt, was uns Angst machen will. Und weil er an unserer Seite ist, kann man sogar manchmal über die Angst lachen. Übrigens ein berühmter solcher heiliger Leute ist Martin Luther. Gestern, am Reformationstag, haben sich evangelische Christen daran erinnert, wie er in seiner Zeit dafür gesorgt hat, daß Menschen keine Angst mehr haben müssen, weil Gott mit ihnen unterwegs ist. Und der sagt zu jedem von uns – auch zu den Erwachsenen: „Hallo Kinder! Ihr seid meine Kinder, darum bin ich bei Euch – und Ihr müßt keine Angst haben.“
