Wer am Sonnabend-Abend in die Breselenzer St. Martins-Kirche gekommen war, der konnte so einiges lernen: Helmut Schnieder hatte, um die Spendenaktion für die Martinsglocke zu unterstützen, zu einer „Sternensafari“ geladen. Im gut gefüllten Kirchenschiff erfuhren die Zuhörer nicht nur, wie Schütze, Waage oder Löwe zu erkennen sind oder wie Sternenbilder
WeiterlesenKategorie: Kultur
Die Gewinnerinnen des ersten Preach- und Poetry-Slams in Damnatz
Zehn PredigerInnen und PoetInnen traten am 15. September in der Damnatzer Kirche zum Wettstreit an. Am Ende lag das Team der PredigerInnen mit 215 zu 173 Punkten vor dem der PoetInnen. Den ersten Platz bei der Einzelwertung teilten sich jedoch schwesterlich die Poetin Vivian Rossau aus der Region West (links)
WeiterlesenUnendlich viele Buchstaben
Licht-Zeichnungen zur Langen Nacht der Schönen Künste Sankt-Johannis Dannenberg, 9. September 2017, 20 Uhr Nikola Dicke ist freischaffende Künstlerin mit Lehraufträgen an der Hochschule und an der Universität Osnabrück. Sie zeichnet mit Licht, indem sie Diagläser mit Ruß schwärzt und ihre Zeichnung in das Ruß kratzt. Diaprojektoren und Scheinwerfer lassen
WeiterlesenGlaube, Liebe, Hoffnung im Musical
Konzert in Bergen Am 19.8., an einem Tag vor dem Gemeindefest in Bergen lädt die Paulus-Kirchengemeinde zu einem etwas anderen, ungewöhnlichen Kirchenkonzert ein. Frei nach dem Motto „Glaube, Liebe, Hoffnung im Musical“ werden berühmte Klassiker der Musicalwelt präsentiert von der Bremer Musical Company. Gezeigt wird hier, daß „Glaube, Liebe, Hoffnung“
WeiterlesenSommerliche Abendmusiken mit „Lautenduetten der Renaissance“
Die „Sommerlichen Abendmusiken“ im Kirchenkreis Lüchow-Dannenberg werden bewusst in kleineren Kirchen und Kapellen angeboten. Diese Räume besitzen zumeist ein besonderes Flair mit einer häufig angenehmen Akustik, in der sich Töne und Klänge wohltuend entfalten können. Gleich zwei Sommerliche Abendmusiken mit „Lautenduetten der Renaissance“ sind am Sonnabend, 5. August 2017
Weiterlesen„Das Dorf“ – Lesung von Marie-Luise Scherer
Damnatz 400! – Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr Die Schriftstellerin Marie-Luise Scherer lebt und schreibt in Damnatz. Sie ist eine präzise Beobachterin. Ihre Sprache ist treffsicher und von wunderbarer Dreistigkeit. In dem Romanfragment „Das Dorf“ zeichnet Marie-Luise Scherer ein Bild vom Leben in der Provinz jenseits aller Romantik und
Weiterlesen